
Interessantes
Verlegung Platten
Weitere Hinweise zu Oberflächenimprägnierung und Handhabung
Duplex-Oberflächenveredelung Die hochwertigen Platten sind mit einer exklusiven, transparenten Beschichtung ausgestattet. Diese schützt die Platten vor Verschmutzungen und sichert die Farbbrillanz. Sie ist dauerhaft mit dem Betonstein verbunden und somit…
Verlegung aus mehreren Lagen oder Paketen
Garten-, Balkon- und Terrassenplatten haben eine ähnliche Material- zusammensetzung wie Beton-Pflastersteine. Farbabweichungen und Ausblühungen sind grundsätzlich nicht vermeidbar. Zu diesem Thema gelten die gleichen Hinweise wie bereits im Bereich Pflaster…
Unterbau und Gefälle
Der Aufbau des Untergrunds ist analog wie bei der Pflastersteinverlegung auszuführen. Bereits in diese Schichten wird das vom Gebäude wegführende Gefälle von 2 – 3 % eingearbeitet. Auf den standfest…
Reinigung und Pflege
Im Außenflächenbereich sind Verunreinigungen an Betonplatten unvermeidbar. Handelsübliche, neutrale Haushaltsreiniger helfen bei der Säuberung. Bei gröberen Verschmutzungen empfehlen wir die Verwendung von Steinreinigern. Zu nachhaltigen Beeinträchtigungen der Oberflächenoptik kann es…
Auch Platten werden mit Fuge verlegt
Bei der Verlegung einen gleichmäßigen Fugenabstand, zwischen 3 – 5 mm, bzw. produktabhängig nach den entsprechenden Vorgaben, einhalten. Fugenlose Verlegung ist unzulässig; maßgeblich ist DIN 18318. Weiterhin ist zu beachten,…
Architektenplatte
Architektenplatten sind, was ihre Verlegung angeht, im professionellen Bereich anzusiedeln. Größe und Gewicht, eventuell auch das geplante Objekt, machen dies erforderlich. Die Verlegung auf Stelzlagern oder Mörtelsäckchen wird ausgeschlossen. Die…